In welcher Situation kann Coaching helfen?
Coaching kann grundsätzlich in allen Fragen des beruflichen und persönlichen Lebens helfen. Im Coaching geht es darum, Befähigungen zu entwickeln. Die Persönlichkeit wächst durch eine bewußtere Haltung und das praktische Umsetzen.
Zum Beispiel geht es nicht darum, einen bestimmten Führungsstil zu erlernen, sondern eine Führungspersönlichkeit zu sein! Beispiele aus dem Coaching-Alltag:
- Ein Abteilungsleiter will sein Team zu größerer Leistungsbereitschaft führen. Er stellt seinen Führungsstil in Frage.
- Eine Mutter möchte berufstätig sein und weiß nicht, wie sie Job und Familie vereinbaren kann.
- Ein Sachbearbeiter wird von seinen Kollegen mißachtet. Mobbing?
- Ein Unternehmensberater steckt "mitten in der Karriere" und befürchtet, seine Familie zu verlieren.
- Eine Ingenieurin kann sich trotz fachlicher Qualifikation bei ihren überwiegend männlichen Kollegen nicht behaupten.
- Die Angestellte hat eine Geschäftsidee, aber Angst vor der Selbständigkeit. Bin ich eine Unternehmerin?
- Der Projektleiter kann sich in Besprechungen und Meetings nicht durchsetzen. Karrierebremse.